„Automatisierte und vernetzte Mobilität“ (AVM) und „Gesellschaftli­cher Wandel“ (GW) sind Potenzialbereich der TU Dresden. Dazu tauschten sich Ingenieur:innen, Verkehrs- sowie Geistes- und Sozialwissenschaftler:innen aus und suchten nach Schnittmengen.

Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus, die nicht nur den Ansprüchen der Wirtschaft und des menschlichen Alltagslebens, sondern auch der Umwelt gerecht wird? Welche Bedingungen muss eine nachhaltige und resiliente Verkehrsinfrastruktur erfüllen? Diesen und weiteren Fragen haben sich im November 2021 Wissenschaftler:innen der beiden Exzellenz-Universität (ExU) Potenzialbereiche „Automatisierte und vernetzte Mobilität“ (AVM) und „Gesellschaftlicher Wandel“ (GW) der TU Dresden gewidmet. Anlässlich des Netzwerkstudios „Mobility and Societal Change“ trafen sich Ingenieur:innen, Verkehrs- sowie Geistes- und Sozialwissenschaftler:innen, um sich auszutauschen und gemeinsam interdisziplinäre Fragestellungen zu entwerfen sowie Forschungsideen für eine Mobilität der Zukunft zu entwickeln.

Auftakt mit Gastvortrag:  Ändert die Digitalisierung alles?

Den Auftakt bildete am Vorabend des Netzwerkstudios der Gastvortrag „Ändert die Digitalisierung alles? Zwischen Pfadabhängigkeiten, möglichen Disruptionen und Illusionen“ des Berliner Mobilitätsforschers Dr. habil. Weert Canzler. Dieser verdeutlichte noch einmal die Probleme des motorisierten Individualverkehrs und zeigte verschiedene Lösungsansätze anhand weltweiter Beispiele. Er betonte die Notwendigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit bei der Beschäftigung mit einer so umfassenden Problematik.

Das Netzwerkstudio selbst startete am nächsten Morgen unter Einhaltung der 3G-Regeln im Zeichensaal des Potthoff-Baus, dem traditionsreichen Fakultätsgebäude der Dresdner Verkehrswissenschaften. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Forschungsreferentin des Potenzialbereichs AVM, Anett Ludwig, und dem wissenschaftlichen Koordinator des Potenzialbereichs GW, Dr. Lucas von Ramin, stellten Prof.in Regine Gerike (AVM) und Prof. Christian Prunitsch (GW) ihre Potenzialbereiche und deren aktuelle Herausforderungen vor.

Definiere Mobilität - und Suche nach gemeinsamen Forschungsfragen

Anschließend lernten sich die Teilnehmer:innen in interdisziplinären und wechselnden Kleingruppen kennen. Aufgabe dabei war es, den jeweils eigenen Mobilitätsbegriff zu definieren sowie erste Ideen für gemeinsame Forschungsfragen zu entwickeln. Diese Ideen wurden von den TUD-Project Scouts Dr. Sebastian Schneider und Dr.-Ing. Rico Hickmann sowie der Mitorganisatorin der Veranstaltung und wissenschaftlichen Koordinatorin des Zentrums für Integrationsstudien, Dr.in Karoline Oehme-Jüngling, geclustert. Acht Themenfelder wurden identifiziert:

  • Verkehr der Zukunft – Visionen
  • Sichere Mobilität
  • Technisch-soziale Mobilitäts-/Produktentwicklung
  • Politische Steuerung/Planung/Governance
  • Mobilitätsnarrative/-mindesets
  • Sozial gerechte Mobilität
  • Nachhaltigkeit
  • Akzeptanzforschung

Aus diesen wählten die Wissenschaftler:innen demokratisch maximal fünf Themen zur weiteren Bearbeitung aus.

In der zweiten Gruppenarbeitsphase verteilten sich die Teilnehmer:innen auf vier der ausgewählten Cluster. Eine Stunde war Zeit, die Ansätze zu vertiefen und weiter zu erörtern. Am Ende der Arbeitsphase standen Präsentationen zu den Themen „Sozial gerechte Mobilität“, „Verkehr der Zukunft – Visionen“, „Nachhaltigkeit“ und „Mobilitätsnarrative/-mindsets“.

Im Anschluss bewerteten die Forschenden die vier Ideenentwürfe hinsichtlich ihres Potenzials zur Weiterentwicklung und Verstetigung. Alle vier Themen erhielten dabei Zuspruch, ebenso wie das Konzept des interdisziplinären Netzwerkstudios selbst. Alle Seiten wünschen sich eine Fortsetzung der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit und sehen großes Potenzial in Forschungsgruppen mit derartig diverser Expertise.

Exzellenzstrategie

Die Potenzialbereiche sowie die Project Scouts sind Maßnahmen der Exzellenzstrategie der TU-Dresden. Das Netzwerkstudio wurde gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Freistaat Sachsen im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern.

TU Dresden - Gemeinsam. Exzellent.

https://www.youtube.com/watch?v=9vrp4D9qUHY

Das Erweiterte Rektorat der TU Dresden sowie die Sprecher der Exzellenzcluster berichteten am 7. Dezember 2020 über die Fortschritte und die Herausforderungen bei der Umsetzung der Exzellenzvorhaben und zeigten Perspektiven für den weiteren Weg.