Das Forschungsprojekt „Mobilität in Städten - SrV“ erhebt anhand einer umfangreichen Haushaltsbefragung regelmäßig das Verkehrsverhalten von Einwohnerinnen und Einwohnern deutscher Städte. In der SrV-Erhebung 2023 wurden über 280.000 Menschen in rund 500 Kommunen zu ihrem Mobilitätsverhalten befragt. Im Ergebnis stellen die Forschenden der Professur für Mobilitätssystemplanung an der TU Dresden unter anderem einen Trend hin zu mehr Fuß- und Radverkehr fest.

Mobilitätsdaten sind unverzichtbarer Bestandteil der kommunalen Verkehrsplanung

Der 12. Erhebungsdurchgang der bereits seit 1972 als "System repräsentativer Verkehrsbefragungen (SrV)" bestehenden Mobilitätserhebung fand im Zeitraum von Februar 2023 bis März 2024 statt. Anhand eines multimethodischen Befragungsansatzes wurde dabei das Verkehrsverhalten von 281.998 Personen in 125.038 Haushalten mit insgesamt 884.332 Wegen erfasst. Aufgrund der großen Stichprobe konnten auch differenzierte Erkenntnisse zur Entwicklung der Mobilität für verschiedene Stadt- und Bevölkerungsgruppen gewonnen werden. Mit erstmals 97 Auftrag gebenden Institutionen wurde die Erhebung in rund 500 Städten und Gemeinden in 14 Bundesländern durchgeführt. Auf dieser Datengrundlage können stadtspezifische, stadtvergleichende und stadtübergreifende Aussagen über das Mobilitätsverhalten der Menschen getroffen werden.

Die gewonnenen Daten sind für künftige Verkehrsplanungen essentiell, weiß Prof.in Regine Gerike, Inhaberin der Professur für Mobilitätssystemplanung:

„Haushaltsbefragungen zur Alltagsmobilität sind eine besonders anspruchsvolle Form der Erhebung von Mobilitätsdaten und unverzichtbarer Bestandteil der kommunalen Mobilitätsplanung. Der hohe Bedarf an diesen Daten zeigt sich bei der Erhebung 2023 an der Vielzahl an Untersuchungsräumen und der umfassenden Stichprobe, welche vergleichende Analysen zulassen. Die Qualität der Wegeerfassung lag 2023 erneut auf einem hohen Niveau, sodass wir mit der Erhebung eine verlässliche Fortschreibung der Langzeitstudie vorliegen haben.“

 

Mobilitätstrends: „Aktive Mobilität“ und bedarfsgerechtes Mobilitätsverhalten im Mobilitätsmix

Die Studie „Mobilität in Städten“ ermittelt Mobilitätskennwerte der städtischen Wohnbevölkerung im 5-Jahres-Turnus. Dabei lag auch im SrV 2023 der Fokus wiederum der Befragung auf Werktagen außerhalb von Ferien und Feiertagen. Die an der Professur durchgeführten wissenschaftlichen Analysen lassen unter anderem den Schluss zu, dass ein wesentlicher Teil der beobachteten Trends auf das geänderte Mobilitätsverhalten von Erwerbstätigen zurückzuführen ist.

Die Forschenden konstatieren gegenüber der letzten Erhebung im Jahr 2018 einen deutlichen Wandel im städtischen Mobilitätsverhalten der Menschen. Dazu gehört, dass wieder häufiger zu Fuß gegangen wird – ein Trend, der durch das Homeoffice bei erwerbstätigen Personen verstärkt wird, aber wiederum nicht nur bei Erwerbstätigen zu sehen ist. Zudem hat das Radfahren weiterhin eine große Bedeutung für viele Menschen, vielerorts konnten die Werte gegenüber 2018 noch übertroffen werden. Nach dem pandemiebedingten Einbruch hat sich der öffentliche Verkehr eindrucksvoll erholt. Die positiven Erfahrungen mit dem 9-Euro-Ticket und das im Mai 2023 eingeführte Deutschlandticket hatten daran einen wesentlichen Anteil. Die Autonutzung geht weiter zurück, vor allem im (groß-)städtischen Kontext. Senioren fahren außerhalb größerer Städte jedoch mehr Auto als noch 2018. Schließlich nimmt die Bandbreite verfügbarer Mobilitätsoptionen weiter zu. Der Trend zu mehr Elektrofahrrädern hält an, das Deutschlandticket spielte Ende 2023 bereits eine beachtliche Rolle.

Die umfassenden Ergebnisse wurden im Rahmen einer Abschlusskonferenz an der TU Dresden über 130 Teilnehmenden aus Wissenschaft und Praxis präsentiert.

Die nächste SrV-Erhebung der Studie „Mobilität in Städten“ findet 2028 im Jubiläumsjahr der Technischen Universität Dresden statt.

Originalautor

Lisa Dreßler/ Red. bearb.
© Professur für Mobilitätssystemplanung

Kontakt

Professur für Mobilitätssystemplanung

Projektleitung Mobilität in Städten – SrV
Dr.-Ing. Stefan Hubrich

E-Mail:             stefan.hubrich@tu-dresden.de