
© Pete Linforth/Pixabay
Forschungsdaten-Management des automatisierten und vernetzten Fahrens
NFDI4Ing Community-Meeting der Informatik, Elektro-, Verkehrs- und Systemtechnik. Fokus auf Datenlebenszyklus und FAIR Prinzipien sowie Best-Practice-Beispiele, die Datenmanagement greifbar machen.

© Pixabay/geralt
Wie uns Daten bewegen: Möglichkeiten und Herausforderungen einer Datenzentrierten Verkehrsplanung – Podiumsdiskussion am 17.10. (18:30 Uhr) an der TU Dresden
Die Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft e. V. – Bezirksvereinigung Sachsen lädt am 17. Oktober, ab 18:30 Uhr, ein zu einer Fachveranstaltung mit Podiumsdiskussion in die TU Dresden.

© FVW/TUD
Sächsische CDU-Abgeordnete besuchen Verkehrswissenschaften an der TU Dresden
Energie-und Verkehrsexperten der sächsischen CDU-Fraktion informierten sich an der Professur für Verbrennungsmotoren und Antriebstechnik zu möglichen Wegen der Energie- und Verkehrswende.

© markusspiske/Pixabay
Sonderseite Sächsische Zeitung: Den Strukturwandel gestalten – TUD | Campus Lausitz
Mehrmals jährlich veröffentlicht die TU Dresden Sonderseiten in der Sächsischen Zeitung. Darin wird über die für die Region relevanten Forschungsaktivitäten informiert. In der neuesten Ausgabe wird auch das Smart Mobility Lab vorgestellt.

© Andrea Surma