Forschung
Studium
Menschen
Netzwerk
Newsletter
Wählen Sie die Newsletter, die Sie abonnieren oder abbestellen wollen.
Dieses Element wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht geladen.
Beliebte Inhalte
Für Sie im Netz gefunden
70 Jahre Zebrastreifen - Wie war das nochmal?
Die Geschichte des Zebra-Streifens in Deutschland und einiger Kuriositäten dazu hat das ZDF in einem Beitrag aufgearbeitet (ab Minute 09:50). Zu Wort kommt auch der Dresdner Verkehrswissenschaftler Prof. Reinhard Koettnitz (ab Minute 17:05).
Videothek
Dieser Inhalt ist derzeit deaktiviert, da Sie den erforderlichen Cookies nicht zugestimmt haben. Um diesen Inhalt zu sehen, klicken Sie auf den Button.
Damit stimmen Sie automatischen den Cookies von Drittanbietern zu.
Damit stimmen Sie automatischen den Cookies von Drittanbietern zu.
TUD-Bahnstrom-Experte in Dialogforum-Reihe
Regelmäßig informiert die DB Netze AG in Dialogforen zum Projekt Ausbaustrecke 38 München–Mühldorf–Freilassing. Am 17. Juli war Prof. Arnd Stephan von der TU Dresden als Gastredner dazu eingeladen.
Dieser Inhalt ist derzeit deaktiviert, da Sie den erforderlichen Cookies nicht zugestimmt haben. Um diesen Inhalt zu sehen, klicken Sie auf den Button.
Damit stimmen Sie automatischen den Cookies von Drittanbietern zu.
Damit stimmen Sie automatischen den Cookies von Drittanbietern zu.
Forschung zum automatisierten Fahren an der TU Dresden
Die „Gute Frage“, ein Online-Kommunikationsformat der TU Dresden, interviewte Wissenschaftler:innen der Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“.
Dieser Inhalt ist derzeit deaktiviert, da Sie den erforderlichen Cookies nicht zugestimmt haben. Um diesen Inhalt zu sehen, klicken Sie auf den Button.
Damit stimmen Sie automatischen den Cookies von Drittanbietern zu.
Damit stimmen Sie automatischen den Cookies von Drittanbietern zu.