
Sie sind hier
Preis
Diplomarbeit zum Thema „3D-CFD Simulation zur Anwendung von Ammoniak im Verbrennungsmotor“ an der Professur für Verbrennungsmotoren und Antriebstechnik ausgezeichnet
Auf der internationalen Konferenz „Klimaschutz durch Kraftstoffe“ der eFuel Alliance Österreich in Wien wurden im September zum 3. Mal die Young Scientist Awards verliehen. Mit dem Preis werden laut Veranstalter wissenschaftliche Arbeiten ausgezeichnet, die mit ihrer Innovationskraft einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten.
In seiner Diplomarbeit mit dem Titel „3D-CFD Simulation zur Anwendung von Ammoniak im Verbrennungsmotor“ beschäftigte sich Dipl.-Ing. Konstantin Schmidt mit der Nutzung von Ammoniak als Kraftstoff. Seine Untersuchungen beschreibt er wie folgt:
"Aufgrund der ungünstigen Verbrennungseigenschaften, geringer Flammgeschwindigkeit, hoher Zündenergie und hoher Selbstzündtemperatur, sind Standardbrennverfahren für Ammoniak eher ungeeignet. Ich habe daher ein neues Brennverfahren konzipiert und dessen Funktionsfähigkeit simulativ nachgewiesen. Durch die Vorverbrennung einer geringen Menge Wasserstoff lässt sich die nötige Brennraumtemperatur zur Zündung des Ammoniaks erreichen. Hierdurch lässt sich ein vollständig CO₂-freier Motorbetrieb realisieren. Für das Brennverfahren wurde mittlerweile ein Patent erteilt."
Konstantin Schmidt hat Maschinenbau mit der Vertiefung Kraft- und Schienenfahrzeugtechnik studiert. Er forscht an der Professur für Verbrennungsmotoren und Antriebstechnik und ist Doktorand im Boysen-TU Dresden-Graduiertenkolleg.
Wir gratulieren Konstantin Schmidt herzlich zur Auszeichnung und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg für seine Forschung.
Originalautor
Kontakt
Dipl.-Ing. Konstantin Schmidt
Professur für Verbrennungsmotoren und Antriebstechnik
Tel.: +49 (351) 463-39803
E-Mail: konstantin.schmidt2@tu-dresden.de
