
Sie sind hier
Auszeichnung
LCX4Rail untersucht innovative Anwendungen der Leckwellenleiter (LCX)-Technologie im Bahnverkehr. Das Projekt der Professur für Informationstechnik für Verkehrssysteme wurde nun mit dem 3. Platz des SET4FUTURE Awards des Bahnindustrievereins Rail.S e.V. ausgezeichnet.
Gemeinsam mit der MRK Group forscht die Professur für Informationstechnik für Verkehrssysteme im Projekt LCX4Rail an einer neuartigen Nutzung der Leckwellenleitertechnologie im Bahnverkehr. Die gemeinsam entwickelte Infrastruktur erlaubt erstmals die gleichzeitige Nutzung von Funkversorgung, Fahrzeugortung und Hinderniserkennung über ein einziges, entlang der Gleise verlegtes LCX-Kabel – sogar in schwer zugänglichem Gelände wie Tunneln oder Tälern.
Gegenüber herkömmlichen Lösungen reduziert LCX4Rail den Bedarf an Hardware, senkt Kosten und steigert durch softwarebasierte Signalnutzung die Effizienz. In Kombination mit faseroptischen Sensoren entsteht so eine skalierbare Plattform für digitale, automatisierte Bahnsysteme – anschlussfähig an europäische Standards wie FRMCS.

Die Jury lobte LCX4Rail als ressourcenschonende Schlüsseltechnologie mit internationalem Vorbildcharakter für die Mobilitätswende. Wir gratulieren dem Forschungsteam herzlich zur Auszeichnung.
Originalautor
SET4FUTURE
Das Clusterprojekt SET4FUTURE hat das Ziel, Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Attraktivität des Verkehrsträgers Schiene durch technologische Innovationen, nachhaltige Mobilitätskonzepte und zukunftsweisende Geschäftsmodelle zu erhöhen. Das Innovationscluster ehrt jährlich praxisreife Zukunftslösungen für das Bahnsystem.
Kontakt
Professur für Informationstechnik für Verkehrssysteme
Prof. Dr.-Ing. Oliver Michler
Tel. +49 351 463-36841
E-Mail oliver.michler@tu-dresden.de