
Sie sind hier
Veranstaltung
Der diesjährige Tag der Fakultät Verkehrswissenschaften bot ein vielfältiges Programm für Fakultätsangehörige, Fakultätsverbündete und Absolventinnen und Absolventen des vergangenen Jahres.
Die Festveranstaltung zur Verabschiedung der diesjährigen Absolvent:innen der Fakultät Verkehrswissenschaften fand am Nachmittag des Tages der Fakultät statt.
Eröffnet wurde sie durch die Dekanin, Prof.in Regine Gerike. Sie gratulierte den Absolventinnen und Absolventen im Namen der Fakultätsgemeinschaft zu den errungenen Leistungen und wies auf die hohe gesellschaftliche Verantwortung hin, derer die Nachwuchswissenschaftler:innen in ihren zukünftigen beruflichen Tätigkeiten nachkommen werden.
Als Gestalterinnen und Gestalter des Mobilitätswandels werden Sie die Verkehrssysteme der Zukunft planen, entwickeln und errichten. Ihr Studienabschluss befähigt Sie, ressortübergreifend in multidisziplinären Projektteams Lösungen für die Herausforderungen der Mobilitätswende zu erarbeiten.
Prof. Markus Oeser, Präsident der Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen (BASt), hielt einen Festvortrag mit dem Titel "Wie sicher ist der Straßenverkehr?".
Wir freuen uns, zum 01.11.2025 Prof. Binbin Liu als Leiter der Professur für Schienenfahrzeuge sowie Prof. Corinna Salander als Honorarprofessorin für Bahnsystemtechnik an der Fakultät zu begrüßen. Die neu berufenen Professoren wurden im Rahmen des Festakts feierlich willkommen geheißen.
Neben der Vergabe des Lehrpreises durch den Fachschaftsrat wurden im Rahmen der Festveranstaltung auch Preisträgerinnen und Preisträger von Forschungspreisen gewürdigt. Zu den Preisträger:innen des vergangenen Jahres gehörten:
- Lehrpreis im Studienjahr 2024/25: Florian Friedrich und Dipl.-Ing. Django Adam
- „AACII Award für Luft- und Raumfahrt“: Dr.-Ing. Hannes Braßel, Professur für Technologie und Logistik des Luftverkehrs
- "SET4FUTURE Innovation Award": Projekt LCX4Rail, Professur für Informationstechnik für Verkehrssysteme
- "eFuel Young Scientist Award": Konstantin Schmidt, Professur für Verbrennungsmotoren und Antriebstechnik
- "Johannes-Bröcker-Ehrenpreis": Bingyu Wang
Im akademischen Jahr 2024/25 verabschiedete die Fakultät 125 Absolventinnen und Absolventen sowie 20 Promovierte. Nach der Ehrung der Doktoranden hielt Tano Kannegiesser, Absolvent im Master-Studiengang Transportation Economics, das Grußwort der Absolventinnen und Absolventen. Es folgte die Übergabe der Urkunden und Blumen zur feierlichen Verabschiedung.
Folgende Abschlüsse wurden im akademischen Jahr 2024/25 erlangt:
- 47 Diplom Verkehrsingenieurwesen
- 14 Master Bahnsystemingenieurwesen
- 10 Master Elektrische Verkehrssysteme
- 14 Master Luftverkehr und Logistik
- 21 Bachelor Verkehrswirtschaft
- 3 Master Verkehrswirtschaft
- 16 Master Transportation Economics
Die Feierstunde wurde musikalisch von der Big St. Benno Band des St. Benno Gymnasiums begleitet.
Die Festveranstaltung fand ihren Ausklang mit einem Get Together im Foyer des Hörsaals POT 81, bei dem auf das Erreichte angestoßen werden konnte.
Den Abschluss der Absolvent:innenveranstaltungen bildete der 19. Ball der Fakultät Verkehrswissenschaften am Samstag im Löwensaal. Mit dem Ball ehrt der Alumniverein der Fakultät spätverkehr e.V. die Absolventinnen und Absolventen des vergangenen Jahres und lädt Ehemalige der Fakultät, Fakultätsangehörige und Partner:innen zu einem festlichen Abend ein.
Die Fakultät Verkehrswissenschaften gratuliert allen Absolvent:innen, Promovierten und Preisträger:innen zu Ihren Abschlüssen und Würdigungen. Behalten Sie uns, die Fakultät, Ihre Alma Mater, in guter Erinnerung – und vor allem: lassen Sie uns in Kontakt bleiben.
Originalautor
Tag der Fakultät
Mit dem "Tag der Fakultät" werden jedes Jahr Absolvent:innen, Preisträger:innern sowie Nachwuchswissenschaftler:innen der Fakultät gewürdigt und gefeiert, die in den zwölf Monaten zuvor ihr Studium oder ihr Graduierungsverfahren abschlossen oder erfolgreich an wissenschaftlichen Wettbewerben teilgenommen haben.
