
Sie sind hier
Hochschulinformationstag
Die Fakultät lädt Studieninteressierte im Rahmen des Hochschulinformationstages ein, sich zum Studium der Verkehrswissenschaften zu informieren.
Schauen, Fragen, Testen - Unter diesem Motto können sich Studieninteressierte zum UNI-Tag am 24. Mai 2025 ausführlich über Studienmöglichkeiten und Themen rund um das Studium informieren. Die Fakultät Verkehrswissenschaften lädt Besucherinnen und Besucher ein, das Verkehrsstudium kennenzulernen und spannende Einblicke in die Mobilitätsforschung zu erhalten.
Programm der Fakultät Verkehrswissenschaften
- 09:30 - 10:00 Uhr Informationsstand „Verkehr studieren – was sonst?“ Infos zum Studium an der Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“ mit Studierenden, Fachschaftsrat, Professoren und weiteren Mitarbeitenden der Fakultät, HSZ E01
- 10:00 - 14:00 Uhr Informationsstand „Verkehr studieren – was sonst?“ Infos zu Studium, Laboren und Leben an der Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“ mit Studierenden, Fachschaftsrat und weiteren Mitarbeitenden der Fakultät, POT Foyer EG
- 10:00 - 10:30 Uhr sowie 13:00 - 13:30 Uhr Vortrag „Wir bewegen Wissen – gemeinsam mit dir!“ Studieren an der Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“, POT 13
- 10:00 - 10:30 Uhr Beratung & Gespräche „Elektromobilität studieren – Mobilitätswende gestalten“ Im Gespräch mit Prof. Arnd Stephan, Professur für Elektrische Bahnen, HSZ E01
- 10:00 - 10:45 Uhr Führung Modernste Prüfstände für sicherere, effizientere Autos: Erlebe die Zukunft der Automobilentwicklung – bei einer Führung durch das Fahrzeugtechnische Versuchszentrum der TU Dresden, FVZ, Halle A
- 10:00 - 13:00 Uhr Führung Systemlabor für spurgebundene Fahrzeuge „Elektrische Bahnen“ und Fahrsimulator, Prof. Arnd Stephan, POT 14A (EG)
- 10:30 - 11:30 Uhr Führung Ready for Take Off: Besichtigung des Flugsimulators A320 und Informationen zum Studium Luftverkehr, Dipl.-Ing. Kati Ahnert, POT 259A (2. OG)
- 11:00 - 11:45 Uhr sowie 12:00 - 12:45 Uhr Führung Labor „Bahnbau“: Einblicke in die Technologie von Schienenfahrwegen, Dipl.-Ing. (FH) Stefan Dehne, POT S73 (KG)
- 11:00 - 11:45 Uhr Vortrag Das System "Fahrer-Fahrzeug-Umwelt" verstehen: Vorstellung der Professur für Kraftfahrzeugtechnik - Aktivitäten in Forschung und Lehre, FVZ, Halle A
- 11:00 - 13:00 Uhr Führung „Lichtlabor“: Optische Wahrnehmungssicherheit und Lichttechnik der Verkehrsinfrastruktur, Dipl.-Ing. (FH) Heike Wagner, POT 051(KG)
- 11:30 - 12:00 Uhr Q&A „Verkehr studieren – und dann?“ Berufsperspektiven und Jobeinstieg nach dem Verkehrsstudium mit Professoren und weiteren Mitarbeitenden der Fakultät, POT 13 (EG)
- 12:00 - 12:30 Uhr Beratung & Gespräche „Wie sieht die Straße der Zukunft aus?“ Im Gespräch mit Prof. Reinhard Koettnitz, Professur für Gestaltung von Straßenverkehrsanlagen, HSZ E01
- 12:00 - 12:45 Uhr Diskussionsrunde „Die Zukunft des Automobils“ mit Prof. Günther Prokop, FVZ, Halle A
Verkehr studieren - Mobilität gestalten
Ob Klimaschutz, Nachhaltigkeit, lebenswerte Städte und Gemeinden oder innovative Technologien – das Verkehrsstudium an der TU Dresden ist vielseitig, spannend und zukunftsorientiert.
Das Studienangebot umfasst folgende Studiengänge:
- Mobilität und Verkehrssysteme (Bachelor) - NEU ab Wintersemester 2025/26
- Verkehrswirtschaft (Bachelor)
- Transportation Economics (Master, engl. Sprache)
- Air Transport and Logistics (Master, engl. Sprache)
- Bahnsystemingenieurwesen (Master)
- Elektrische Verkehrssysteme (Master)
Alle Informationen rund um das Verkehrsstudium in Dresden gibt es unter verkehr-studieren.de!
Originalautor
UNI TAG - App
Mit der Uni-Tag Desktop-App (iOS, Android) haben Besucher:innen die Möglichkeit, ihren ganz persönlichen Programmablauf zu erstellen und nach Studiengängen und Veranstaltungen zu filtern.
https://tud.lineupr.com/unitag/

Verkehr studieren - an der TU Dresden!
Kontakt
Fakultät Verkehrswissenschaften
Lisa Dreßler
Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 351 463-34908
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit-vw@tu-dresden.de