Mit großer Freude haben wir heute unsere neuen Studierenden zum Wintersemester 2025/26 an der Fakultät willkommen geheißen.

Bei der gestrigen feierlichen Erstsemesterbegrüßung wurden die knapp 250 Studienanfänger:innen der Bachelor- und Masterstudiengänge in die spannende Welt der Mobilitäts- und Verkehrsforschung eingeführt. Erstmalig durften wir auch die Studierenden des neuen Bachelorstudiengangs „Mobilität und Verkehrssysteme“ an unserer Fakultät begrüßen.

Dekanin Prof.in Dr. Regine Gerike hieß die Erstsemesterstudierenden herzlich willkommen:

Für Sie beginnt heute eine spannende Reise: Ihr Studium bietet Ihnen die einzigartige Chance, neue Kompetenzen zu entwickeln, Ihr Wissen zu vertiefen und eigene Ideen einzubringen. Ich möchte Sie ermutigen, Ihre Perspektive zu wechseln – vom Verkehrsteilnehmenden zur Verkehrsforscherin bzw. zum Verkehrsforscher – und unser Verkehrssystem kritisch zu hinterfragen. Wir begleiten Sie auf diesem Weg und geben Ihnen die wissenschaftlichen Werkzeuge an die Hand, um die Mobilität der Zukunft aktiv und verantwortungsvoll mitzugestalten.

Prof.in Regine Gerike

Im Rahmen der feierlichen Erstsemesterbegrüßung wurde erneut das Lehr-Lern-Agreement der Fakultät Verkehrswissenschaften durch den Studiendekan Prof. Jörn Schönberger sowie zwei Vertreter:innen der Studierendenschaft unterzeichnet. Das Abkommen hält wichtige Werte für die Zusammenarbeit in Lehre und Forschung an unserer Fakultät fest.

Die Sprecher des Fachschaftsrats Verkehr begrüßten die neuen Studierenden ebenfalls und ermutigten die Erstsemester, die vielfältigen Kennenlern- und Beratungsangebote und das persönliche Netzwerk an der Fakultät zu nutzen. Die vom FSR Verkehr organisierten Erstsemesterwochen mit Infoveranstaltungen, Laborführungen und Netzwerkevents finden noch bis zum 26. Oktober statt.

Für die neuen Studierenden eröffnet sich durch die einzigartige interdisziplinäre Ausrichtung der Fakultät und die fächerübergreifende Zusammenarbeit ein breites Spektrum an Studien-, Forschungs- und Karrieremöglichkeiten. Ob in der Entwicklung umweltfreundlicher Verkehrssysteme, in der Digitalisierung von Transportprozessen oder in der Gestaltung sicherer und inklusiver Mobilitätskonzepte – als künftige Verkehrsexpert:innen sind unsere Studierenden gefragte Nachwuchskräfte für die Gestaltung der Mobilität von morgen.

Wir wünschen allen Studierenden einen erfolgreichen und inspirierenden Start in ihre akademische Laufbahn!

Originalautor

Lisa Dreßler/ Red. bearb.

Kontakt Lehr-Lern-Agreement

Dr. Katja Flemming

Studienangelegenheiten, Qualität der Lehre, Internationalisierung

+49 351 463-36552