Die Professur für Kraftfahrzeugtechnik lädt zum 3. Dresden Automotive Symposium vom 01. bis 02. Oktober 2025 in das Fahrzeugtechnische Versuchszentrum ein.

Von der Idee zum fertigen Produkt - in der Hälfte der Zeit? Kurze, effiziente Entwicklungsprozesse in der Automobilindustrie stellen eine große aktuelle Herausforderung in der Automobiltechnik dar. Der internationale Wettbewerb fordert alle globalen Hersteller heraus, immer schneller, kostengünstiger, flexibler und agiler zu entwickeln. Dies geschieht unter dem Eindruck stetig wachsender Produktkomplexität und wachsender regulatorischer Anforderungen.

Das 3. Dresden Automotive Symposium (DDAS) bietet ein Forum für Diskussion rund um das Thema Effizienzsteigerung bei steigenden Anforderungen in der Automobiltechnik. Die Professur für Kraftfahrzeugtechnik lädt vom 01. bis 02. Oktober 2025 interessierte Fach- und Führungskräfte zur Teilnahme am Expertenforum in das Fahrzeugtechnische Versuchszentrum (FVZ) der TU Dresden ein.

Teilnehmende erwartet ein umfangreiches Programm aus Vorträgen hochranginger Referent:innen, Panels und Diskussionsforen unter anderem zu folgenden Themen:

  • Neue Methoden im Anforderungsmanagement und in der Zielableitung
  • Kosten-/Risikomanagement in der V&V
  • Agile Entwicklungsmethoden
  • Attributentwicklung für das softwaredefinierte Fahrzeug
  • Virtuelle Methoden in der Typprüfung
  • Generative KI in der Automobilentwicklung, V&V und Typprüfung
  • Verifikation und Validierung von Gesamtfahrzeugfunktionen
  • Mixed-Reality-Testing

Darüber hinaus bietet ein "Marktplatz der Ideen" die Möglichkeit, mit vielfältigen Ausstellern der Automobilbranche ins Gespräch zu kommen:  Bertrandt AG, FSD Zentrale Stelle nach StVG, HORIBA Europe GmbH, IAMT – Ingenieurgesellschaft für allgemeine Maschinentechnik mbH, IPG Automotive GmbH, NEXT Automotive Testing GmbH und tracetronic GmbH.

Wir danken allen Sponsoren des Dresden Automotive Symposiums 2025:

Weitere Informationen und Anmeldung finden Interessierte auf der Website zum Dresden Automotive Symposium.

Originalautor

Celine Rüdiger/ Red. bearb.

Kontakt

Prof. Dr. Günther Prokop
Inhaber der Professur für Kraftfahrzeugtechnik
guenther.prokop@​tu-dresden.de