
© TUD | André Wirsig
Meilenstein für die Mobilität der Zukunft: Richtfest für das Smart Mobility Lab gefeiert
Am gestrigen Donnerstag, den 15. Oktober 2025, wurde unter Anwesenheit des sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer und TUD-Rektorin Prof.in Dr. Ursula Staudinger das Richtfest für das künftige Smart Mobility Lab SML am TUD | Forschungscampus Lausitz in Schwarzkollm gefeiert.

© Adobe Stock
Remote Sensing: Innovative Methoden zur Messung von Fahrzeugemissionen
Wie können Schadstoffemission von Fahrzeugen besser überprüft werden? An der Professur für Verkehrsökologie tragen neue Messmethoden wie das Remote Sensing dazu bei, den Straßenverkehr umweltfreundlicher zu machen.
© Tilo Roß
Internationale Delegation zu Gast an der Professur für Verbrennungsmotoren und Antriebstechnik
Eine internationale Delegation besuchte im Rahmen der Transport & Climate Change Week in Berlin in dieser Woche die Fakultät und besichtigte die Versuchsstände der Professur für Verbrennungsmotoren und Antriebstechnik.
© HTW Dresden/Roland Stenzel
Fakultätspräsentation auf der Ehrungsfeier MINT-freundlicher Schulen in Sachsen
Verkehrswissenschaften kennenlernen, erleben und studieren: Angebote für Schülerinnen und Schüler

© TUD | Andrea Surma
Verkehrstudierende der Beijing Jiaotong Universität zu Gast an der Fakultät
Eine Studiengruppe der Beijing Jiaotong Universität besucht in dieser Woche im Rahmen ihrer Studienreise die Fakultät. Zum Auftakt wurden die Gäste von der Fakultätsleitung und den Professuren für Schienenfahrwege und für Verkehrssicherungstechnik empfangen.
Einladung zum 3. Dresden Automotive Symposium
Die Professur für Kraftfahrzeugtechnik lädt zum 3. Dresden Automotive Symposium vom 01. bis 02. Oktober 2025 in das Fahrzeugtechnische Versuchszentrum ein.
© SMIL/ Sack
Staatssekretärin Barbara Meyer zu Gast an der Fakultät
Am Dienstag, den 22 Juli, begrüßten wir Barbara Meyer, Staatssekretärin im Sächsischen Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung, an der Fakultät.

© Professur für Ökonometrie und Statistik im Verkehrswesen
MiTra: Forschung zu drohnengestützter Verkehrserhebung im Nature Scientific Data Journal erschienen
In einer aktuellen Studie an der Professur für Ökonometrie und Statistik im Verkehrswesen haben Forschende mit einer Flotte von sechs synchronisierten Drohnen detaillierte Verkehrsdaten gesammelt und extrahiert. Ihre Arbeit mit dem Titel "MiTra: A Drone-Based Trajectory Data for a Freeway…

© PantherMedia / kasto
Fakultät ist neue Partnerinstitution im EIT Urban Mobility
Die Fakultät Verkehrswissenschaften ist als Mitglied im europäischen Innovationsnetzwerk EIT Urban Mobility aufgenommen worden. Als Partner im Doctoral Training Programme (DTN) ermöglicht die Fakultät Nachwuchsforschenden künftig den Zugang zu einer Qualifizierungs- und Austauschplattform im…
Seiten
- 1
- 2
