
© TU Dresden | Eisenbahnbetriebslabor
InnoTrans 2024: Bahnprofessuren präsentieren aktuelle Forschung und Studienangebote der Verkehrswissenschaften
Die Professuren für Elektrische Bahnen, Schienenfahrwege, Verkehrssicherungstechnik und Betrieb von Bahnsystemen sowie das Eisenbahnbetriebslabor stellten aktuelle Forschungsprojekte und Studienangebote der Fakultät Verkehrswissenschaften auf der InnoTrans 2024 vor. Die Internationale Fachmesse…
© Maximilian Helbing
Wasserstoffbasierte, automatisierte Leichtbaumobilität auf der Europäischen Mobilitätswoche
Unter dem Thema "Straßenraum gemeinsam nutzen" findet aktuell die diesjährige Europäische Mobilitätswoche an verschiedenen Orten in Deutschland statt. Im Rahmen einer Ausstellungsmeile zur Zukunft der Mobilität in der Oberlausitz stellen Mitarbeitende der Professur für…

© Sven Ellger | TUD
Sachsens MINT-freundliche Schulen informieren sich über Angebote der Fakultät Verkehrswissenschaften
Am 10. September wurden 17 sächsische Schulen in einer Ehrungsfeier an der TU Dresden mit dem Siegel "MINT-freundliche Schule" sowie "Digitale Schule" ausgezeichnet. Im Rahmen der Veranstaltung präsentierte sich die Fakultät auf einem Bildungsmarkt und stellte Angebote für…

© Tabea Degenhardt
Schülerin untersucht Verkehrsgerechtigkeit an Lichtsignalanlagen
Tabea Degenhardt, Schülerin der 11. Klasse des Martin-Andersen-Nexö-Gymnasiums Dresden, absolvierte an der Professur für Verkehrsprozessautomatisierung ihre wissenschaftliche Jahresarbeit. Für ihre durchgeführte Potentialanalyse zur Erhöhung der Verkehrsgerechtigkeit an Lichtsignalanlagen…

© SMWA
Sächsischer Verkehrssicherheitstag 2024
Die Professur für Kraftfahrzeugtechnik präsentiert sich auf dem 24. Sächsischen Verkehrssicherheitstag des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) auf dem Lausitzring.

© LKT
Sicherheit beim hochautomatisierten Fahren: Dresden Automotive Symposium
Die Professur für Kraftfahrzeugtechnik lädt Expert:innen aus Wissenschaft, Industrie und Behörden ein, über neueste Forschungsergebnisse zu Fahrassistenzsystemen und hochautomatisiertem Fahren zu diskutieren.

Dresdner Lange Nacht der Wissenschaften 2024: Verkehrswissenschaften der TU Dresden mit abwechsungsreichem Programm
Auch in diesem Jahr gibt es, am 14. Juni zwischen 17:00 und 24:00 Uhr, wieder zahlreiche Angebote vor Ort in Dresden.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7