© Professur für Fahrzeugmechatronik/TUD
Automatisierte Busshuttles der Projekte ABSOLUT und FLASH vorgestellt
Zwei sächsische Projekte zum Zukunftsthema "Automatisiertes Fahren" standen beim 13. sächsischen Stammtisch zu Intelligenten Verkehrssystemen (IVS) am 7. Oktober im Mittelpunkt.
© Rail.S/Robert Lohse
Hightech für die Eisenbahn von morgen
Mit Innovationen aus dem Netzwerk feierte der Bahnindustrieverband Rail.S 20-jähriges Bestehen im Sächsischen Landtag. Aus "Made in Saxony" wurden u. a. Hochleistungsenergiespeicher, digitale Prüftechnik und Fahrerassistenz mittels KI gezeigt.
© LM2021
Logistikmanagement-Konferenz 2021 erfolgreich beendet
Welchen Einfluss haben Entwicklungen wie Digitalisierung oder Nachhaltigkeit auf die Logistik und das Supply Chain Management?
© Andrea Surma/FVW
„Dresdner Erklärung zur Verkehrswende“ verabschiedet
„Verkehrswende ist Gesellschaftswende“: Fachkolloquium deutscher Verkehrsökolog:innen tagt an der TU Dresden. / Dresdner Verkehrsökologe Prof. Udo Becker nach 27 Jahren an der TU Dresden verabschiedet.
© PantherMedia/ladyann, überarbeitet von TUD
Connecting Female Scientists: Electromobility
Eine Summer School an der TU Dresden beschäftigt sich mit dem Thema E-Mobilität (20.-24.09.). Sechs Forscherinnen geben dabei einen fachlichen Input, u. a. die Dresdner Verkehrswissenschaftlerin Prof. Regine Gerike.
© PIRO4D/Pixabay
Zukunft der Raumfahrt
Podiumsgespräch im Dresdner Verkehrsmuseum am 9. September u. a. mit Prof. Martin Tajmar von der TU Dresden.
© Kai Michael Neuhold/Deutsche Bahn AG
Digital Rail Convention 2021
Die Digitalisierung der Bahn steht im Fokus der Fachtagung vom 7. bis 10. September 2021 in Annaberg-Buchholz entlang der Teststrecke der Erzgebirgsbahn. Interessierte erwarten u. a. 14 Workstreams zum Austausch und zur Ideenentwicklung mit internationalen Fachleuten.
© DRESDEN-concept e. V.