
© German-Thai Railway Association
Stärkung deutsch-thailändischer Partnerschaft im Eisenbahnwesen
Der Dresdner Verkehrswissenschaftler Prof. Arnd Stephan war einer der Hauptredner beim Online-Workshop "High Speed Rail: The Changing Face of Thai Railways". Sein Vortrag fand großen Anklang.

© Professur für Fahrzeugmechatronik/TUD
Automatisierte Busshuttles der Projekte ABSOLUT und FLASH vorgestellt
Zwei sächsische Projekte zum Zukunftsthema "Automatisiertes Fahren" standen beim 13. sächsischen Stammtisch zu Intelligenten Verkehrssystemen (IVS) am 7. Oktober im Mittelpunkt.

© Rail.S/Robert Lohse
Hightech für die Eisenbahn von morgen
Mit Innovationen aus dem Netzwerk feierte der Bahnindustrieverband Rail.S 20-jähriges Bestehen im Sächsischen Landtag. Aus "Made in Saxony" wurden u. a. Hochleistungsenergiespeicher, digitale Prüftechnik und Fahrerassistenz mittels KI gezeigt.

© Pete Linforth/Pixabay
Forschungsdaten-Management in den Ingenieur-Wissenschaften
Digitale NFDI4Ing-Konferenz am 27.+28. September legt Fokus auf Best-Practice, Forschungssoftware, Infrastruktur und Kooperation. Die Teilnahme ist kostenfrei.

© PantherMedia/ladyann, überarbeitet von TUD
Connecting Female Scientists: Electromobility
Eine Summer School an der TU Dresden beschäftigt sich mit dem Thema E-Mobilität (20.-24.09.). Sechs Forscherinnen geben dabei einen fachlichen Input, u. a. die Dresdner Verkehrswissenschaftlerin Prof. Regine Gerike.

© PIRO4D/Pixabay
Zukunft der Raumfahrt
Podiumsgespräch im Dresdner Verkehrsmuseum am 9. September u. a. mit Prof. Martin Tajmar von der TU Dresden.

© Kai Michael Neuhold/Deutsche Bahn AG