© LNdW
Dresdner Lange Nacht der Wissenschaften 2022: Verkehrswissenschaften der TU Dresden mit vielseitigem Programm
Nach zwei Jahren mit rein digitalen Angeboten gibt es in diesem Jahr, am 8. Juli zwischen 17:00 und 24:00 Uhr, wieder hunderte Angebote vor Ort in Dresden.
© PantherMedia/kasto
2. Sächsisches ÖV-Symposium am 21./22. Juni – Nachhaltig, automatisiert, vernetzt
Das 2. Sächsische ÖV-Symposiums findet am 21. und 22. Juni in Leipzig statt. Im Zentrum stehen der Ausbau des öffentlichen Verkehrs (ÖV) inkl. der Vernetzung mit anderen Verkehrsträgern für eine nachhaltige Mobilität.
© Günther Retscher, TU Wien
Erster Train-the-Teachers-Kurs in Sri Lanka
TU Dresden unterstützt im Erasmus+Projekt LBS2ITS vier südasiatische Universitäten bei Aufbau und Weiterentwicklung der verkehrswissenschaftlichen Hochschulbildung.
© Pete Linforth/Pixabay
Forschungsdaten-Management zur automatisierten und vernetzten Mobilität
NFDI4Ing Community-Meeting der Informatik, Elektro-, Verkehrs- und Systemtechnik mit Fokus auf Datenlebenszyklus und FAIR Prinzipien sowie Best-Practice-Beispiele, die Datenmanagement greifbar machen.
© Anett Ludwig/FVW
"Rising Stars"-Workshop Verkehrswissenschaften
Nachwuchs-Verkehrsforscher:innen aus Europa präsentierten aktuelle Forschungsarbeiten auf dem "Rising Stars Scientific Symposium" (Bereich Bahn) Ende 2021 in Dresden. Eingeladen hatte die Fakultät Verkehrswissenschaften "Friedrich List" der TU Dresden.
© TUD/Technisches Design
Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt! – findet in Dresden und Weißwasser statt
Projekt „POP-UP-Wissen – Wissen schafft Dialog“ für Austausch zwischen den Regionen. Aufruf an Wissenschaftler:innen und Studierende zur Mitwirkung. Wissenschaftliche Ausstellungsstücke gesucht.
© GSW/Betty Baumann
Netzwerkstudio „Mobility and Societal Change“
„Automatisierte und vernetzte Mobilität“ (AVM) und „Gesellschaftlicher Wandel“ (GW) sind Potenzialbereich der TU Dresden. Dazu tauschten sich Ingenieur:innen, Verkehrs- sowie Geistes- und Sozialwissenschaftler:innen aus und suchten nach Schnittmengen.
© German-Thai Railway Association