Hoyerswerda: Arbeiten am Smart Mobility Lab schreiten rasch voran
Videobeitrag mit Prof. Günther Prokop, Professur für Kraftfahrzeugtechnik, zum Stand der Baumaßnahmen des Smart Mobility Labs in Hoyerswerda
Sind Wasserstoffzüge ein millionenteurer Flop?
Prof. Arnd Stephan, Professor für Elektrische Bahnen, äußert sich im Videobeitrag zu Batterie-Hybrid-Bahnen als Alternative zu Wasserstoffzügen.
Dresden: Auto erstmals nicht mehr wichtigstes Fortbewegungsmittel
Radiobericht zu den Ergebnissen der Studie "Mobilität in Städten - SrV" für die Stadt Dresden
Autonomes Fahren am Bärwalder See ab Mai im Linienbetrieb
Münchner sind mehr zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs
Ergebnisse der Studie "Mobilität in Städten – SrV" an der Professur für Mobilitätssystemplanung
Autonomer Bus soll von Klitten zum Bärwalder See fahren
Der Videobeitrag stellt das Forschungsprojekt "WALEMObase" der Professur für Fahrzeugmechatronik vor.
Was das E-Auto in Deutschland aktuell unattraktiv macht
"Kein Trend, aber ein Warnsignal" - Dr. Jens Schade von der Professur für Verkehrspsychologie im Interview mit mdr.de
Sicherer Schulweg: Wie Eltern lernen, ihre Kinder loszulassen
Dr. Susann Richter von der Professur für Verkehrspsychologie im Interview zu Verkehrssicherheit auf Schulwegen.
Verkehrserziehung - Sicher im Straßenverkehr
Dr. Susann Richter von der Professur für Verkehrspsychologie im Podcast AutoMobil
Warum Deutschland die Pkw-Maut (noch) nicht einführt
Ein MDR-AKTUELL-Nutzer stellte die Frage: Warum wird die abgelehnte Pkw-Maut in Deutschland nicht wieder neu aufgegriffen? Der Sender befragte dazu u.a. Prof. Georg Hirte, Verkehrswissenschaftler mit Schwerpunkt Verkehrswirtschaft an der TUD.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
