Hyperloop: Mobilität der Zukunft oder Rohrkrepierer?
Prof. Arnd Stephan im WDR-Hörfunk-Feature zur Zukunftsvision des Hochgeschwindigkeitsverkehrssystems Hyperloop
Warum Deutschland die Pkw-Maut (noch) nicht einführt
Ein MDR-AKTUELL-Nutzer stellte die Frage: Warum wird die abgelehnte Pkw-Maut in Deutschland nicht wieder neu aufgegriffen? Der Sender befragte dazu u.a. Prof. Georg Hirte, Verkehrswissenschaftler mit Schwerpunkt Verkehrswirtschaft an der TUD.
70 Jahre Zebrastreifen - Wie war das nochmal?
Die Geschichte des Zebra-Streifens in Deutschland und einiger Kuriositäten dazu hat das ZDF in einem Beitrag aufgearbeitet (ab Minute 09:50). Zu Wort kommt auch der Dresdner Verkehrswissenschaftler Prof. Reinhard Koettnitz (ab Minute 17:05).
Interview with Prof. Arnd Stephan on the Rail Tunnel Connecting Czech Republic and Germany
The railway expert of TU Dresden is involved in the design of the longest railway tunnel in the Czech Republic and Germany and provided exclusive information.
Verkehrswissenschaftler sieht Ausbau der A4 skeptisch
Prof. Reinhard Koettnitz von der Fakultät Verkehrswissenschaften "Friedrich List" der TU Dresden empfiehlt kleinere Maßnahmen, um das Thema "Stau" auf der A4 in den Griff zu bekommen.
Prof. Regine Gerike zu nachhaltiger urbaner Mobilität
Die Verkehrsforscherin der TU Dresden sprach mit DWIH New Delhi über die Zusammenarbeiten von Indien und Deutschland im Bereich nachhaltiger Verkehr und Mobilität und über den Workshop "Integrated Engineering for Future Mobility"
Studie zu Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen
Eine neue Studie zeigt Vorteile eines Tempolimits von 130 km/h auf Autobahnen. Prof. Udo Becker, Verkehrsökologe an der TU Dresden, war nicht an der Studie beteiligt, hält ihr Ergebnis aber für plausibel und wenig überraschend.
Tödliche Unfälle an Bahnübergängen
Was hilft, um schwerwiegende Unfälle an Bahnübergängen wie erst wieder kürzlich nahe Hannover zu vermeiden? Die Frankfurter Allgemeine befragte dazu auch Eric Schöne von der TU Dresden, Professur für Verkehrssicherungstechnik.
Was treibt uns in Zukunft an?
„Sag mal, Chamäleon… Elektro, Wasserstoff oder Diesel?! Mobilität in Bischofswerda“ hieß es am 5. April bei einer Podiumsdiskussion. Mit dabei war Prof. Frank Atzler, Leiter der Professur für Verbrennungsmotoren und Antriebstechnik an der TU Dresden.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …