Direkt zum Inhalt
Verkehrswissenschaften
en
  • Anmelden
  • Start
  • Forschung
  • Studium
  • Menschen
  • Netzwerk
31.03.2021
Quelle: SMR

Strukturwandel Lausitz: 30 Millionen Euro für Hydrogen Lab Görlitz

Mit dem Fraunhofer Hydrogen Lab Görlitz (HLG) entsteht im Lausitzer Revier eine international einzigartige Forschungsplattform für Wasserstofftechnologien.

>Weiterlesen
31.03.2021
Quelle: BMVI

BMVI startet neues Förderprogramm

Damit Drohnen selbstverständlicher Teil innovativer Mobilitätslösungen werden, startet das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) ein Förderprogramm. Ziel: Innovative Anwendungen und Konzepte für die unbemannte Luftfahrt in Deutschland voranbringen.

>Weiterlesen
31.03.2021
Quelle: ntv/tvnow

Verkehr der Zukunft - ntv-Reportage

Im Beitrag "Verkehr der Zukunft" (5. März 2021) werden auch Projekte der Stadt Dresden (Kapitel 2, ab Min. 8:35) sowie das Forschungsprojekt "ABSOLUT" an der TU Dresden, Fakultät Verkehrswissenschaften "Friedrich List", vorgestellt (Kapitel 3, Min. 4:05 bis 6:20).

>Weiterlesen
31.03.2021
Quelle: MDR Sachsen / Online

"E-Mobilität mehr Reklame als Wirklichkeit am Markt"

Gelingt jetzt endlich die ökologische Transformation auf der Straße? MDR SACHSEN sprach mit Professor Arnd Stephan, Verkehrswissenschaftler an der TU Dresden.

>Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Passwort vergessen?

Fordern Sie hier ein neues Passwort an.

Neuen Account anlegen

Abonnieren Sie Verkehrslage, folgen Sie unseren Themen und erhalten Sie die neuesten Artikel.
Indem Sie einen Account anlegen, akzeptieren sie unsere AGBs und unsere Datenschutzrichtlinie
Bereits registriert? Hier anmelden

Anmelden.

Abonnieren Sie Verkehrslage um unseren Themen zu folgen und unsere neusten Artikel zu erhalten
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch nicht registriert? Hier registrieren
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz