Mit Big Data 1,5 Meter Sicherheitsabstand für Radfahrende
Im Forschungsprojekt "Space2Ride" suchen TUD-Verkehrswissenschaftler:innen, ein Startup und die Stadt Leipzig per Big Data und Sensoren nach neuen Lösungen, Radunfälle zu vermeiden. mdr Wissen hat das Thema aufgegriffen.
Was halten Sie von Tempo 30 in Städten?
Dieser Frage ging Bayern 2 in der Sendung "Tagesgespräch" am 2. September nach. Gesprächspartner war u. a. der Verkehrsökologe Prof. Udo Becker von der TU Dresden. Er ging dabei auch auf Zuschauerfragen ein.
Chemnitz wird H2-Standort!
Die Entscheidung ist gefallen: Chemnitz wird mit dem "Hydrogen and Mobility Innovation Center" (HIC) ein Standort des Innovations- und Technologiezentrum Wasserstoff unter dem Dach des Deutschen Zentrums Mobilität der Zukunft. Die TU Dresden ist Partner im HIC.
Urban Air Mobility - im kommenden Jahrzehnt Realität!
Statement von Prof. Hartmut Fricke, Leiter der Professur Technologie und Logistik des Luftverkehrs, auf "Internationales Verkehrswesen". Er plädiert dafür: "Made in Germany zu Ende denken - und realisieren."
Wie sinnvoll sind Lastenräder?
Lastenräder sind gerade in aller Munde - sogar im Bundestagswahlkampf. mdr AKTUELL sprach mit Verkehrsingenieur Sven Lißner von der TU Dresden über das Thema. Beitrag bis 01.09.2021 online verfügbar.
Robotaxis auf den Straßen von San Francisco
Ein nächster Schritt Richtung selbstfahrende Autos? Die Google-Schwester Waymo lässt als Pilotprojekt Robotaxis durch die Straßen der US-Metropole San Francisco fahren.
Löst Elektromobilität unsere Verkehrsprobleme?
In der "Streitkultur" des Deutschlandfunk treffen Verkehrsökologe Prof. Udo Becker, TU Dresden, und Batterieforscher Prof. Martin Winter, Universität Münster, mit ihren Argumenten für und wider der Elektromobilität aufeinander. Prädikat: hörenswert
Die Schiene kommt in Sachsen zurück
Offensive des Freistaates zur Aktivierung stillgelegter Bahnstrecken: Gutachten zu 22 potenziell zu aktivierenden sächsischen Eisenbahnstrecken erstellt.
Immer wieder Gas und Bremse
Der Mitteldeutsche Rundfunk befragte Verkehrsexperten, wie ökologisch sinnvoll Geschwindigkeitsschilder aufgestellt sind. Dazu sprach der MDR auch mit Udo Becker, Verkehrsökologe der TU Dresden (Minuten 0:39-01:33; 02:51-03:15). Beitrag bis 29.08.21 online verfügbar.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12