Bundeskabinett verabschiedet Verordnung zum Autonomen Fahren
Bundeskabinett verabschiedet Verordnung zur Regelung des Betriebs von Kraftfahrzeugen mit automatisierter und autonomer Fahrfunktion und zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften.
Digital Rail – Köpfe für die Digitalisierung
Hochschul-Kooperation: Das neue Digital Rail-Curriculum mit Beteiligung der TU Dresden soll Wissen des Eisenbahnwesens, des Zulassungswesens und der Informatik vermitteln.
Nachhaltigere geteilte Mobilität
Studie am Dresdner cfaed unter Prof. Marc Timme adressiert die Frage, wie die Effizienz des Ride Sharings durch das dynamische Zusammenlegen von Haltepunkten erhöht werden kann.
Dresdner Forscher arbeiten an Super-Akkus für E-Autos und E-Luftfahrzeuge
Am Fraunhofer IWS in Dresden forscht man auf Basis von Festkörperbatterien mit dem Kernelement Schwefel am Super-Akku für E-Antriebe. Ziel: Die leichteste, wiederaufladbare Batterietechnologie der Welt.
S-Bahnunfall in Schäftlarn
Hätte man das Unglück verhindern können? Ein Podcast von BR24 spricht u. a. mit Prof. Jochen Trinckauf, Experte für Verkehrssicherungstechnik der TU Dresden (ab Minute 4:38).
Wirtschaftsminister wirbt für Technologieoffenheit bei Antriebstechnologien
Debatte im Sächsischen Landtag zum Thema: "Auch mit E-Fuels zur Klimawende – Nutzung aller relevanten Antriebstechnologien im Verkehr sinnvoll einsetzen!"
Smarte Mobilität: SAENA erweitert Aktivitäten
Die Sächsische Energieagentur – SAENA GmbH ist neues Mitglied im Partnernetzwerk von ERTICO. Damit stärkt und erweitert die SAENA ihr Portfolio an Möglichkeiten zur Unterstützung der sächsischen Aktivitäten und Akteur:innen im Themenfeld der Intelligenten Verkehrssysteme (IVS).
Online-Umfrage zu "Autonome Busse"
Yanka Tilkova studiert Verkehrswirtschaft an der TU Dresden. Für ihre Masterarbeit sucht sie Mitwirkende an einer anonymen Umfrage, um die wichtigsten Attribute zu identifizieren, die die Risikowahrnehmung von Fahrgästen autonomer Busse beeinflussen.
Raumordnungsbericht: Gleichwertige Lebensverhältnisse in Sachsen schaffen
Im Raumordnungsbericht für das Jahr 2020 wurde u. a. die Erreichbarkeit von zentralen Behörden und Institutionen wie Apotheken, Bibliotheken und den Gemeindeverwaltungen, für die Gemeinden in Sachsen untersucht.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …