Optimaler Verkehrsfluss mit intelligenten Ampeln
Staus und lange Wartezeiten an Kreuzungen in Innenstädten gehören für alle Verkehrsteilnehmenden zum Alltag. Ein Spin-off der ETH Zürich verspricht mit selbst-gesteuerten Lichtsignalanlagen einen deutlich verbesserten Verkehrsfluss.
Einsatz automatisierter Drohnen bei Wasserrettung
Automatisch fliegende Drohnen sollen in naher Zukunft an Lausitzer Seen die Sicherheit von Badegästen und Wassersportlern erhöhen. Am Projekt sind u. a. Verkehrsforschende der TU Dresden beteiligt.
Elektromobilität in Deutschland
Aktuelle Sonderauswertung des KfW-Energiewendebarometers durch KfW Research zeigt: Bestand an Elektroautos wächst dreimal schneller als die öffentliche Ladeinfrastruktur.
Alternative Antriebe sind im Kommen.
Prof. Dr.-Ing. Arnd Stephan, Inhaber der Professur für Elektrische Bahnen an der TU Dresden, im Interview zu Verkehr ohne Diesel, Deutschlands erstem Akkunetze und Wasserstoff als Antriebsalternative.
EU-Projekt zur Regionalentwicklung CORCAP abgeschlossen
In dem Projekt ging es um die effiziente Zusammenarbeit der Verkehrsplaner, Logistiker und Raumplaner entlang des transeuropäischen Verkehrskorridors Orient/East-Med (OEM) und um nachhaltigeren Güterverkehr in Mitteleuropa.
Analyse der Hochschulausbildung im Schienenverkehrssektor
„Hochschulen nicht für Verkehrswende gerüstet“ - Studie des Bundes warnt vor „gravierenden Engpässen“ an Eisenbahnlehrstühlen.
Bundeskabinett verabschiedet Verordnung zum Autonomen Fahren
Bundeskabinett verabschiedet Verordnung zur Regelung des Betriebs von Kraftfahrzeugen mit automatisierter und autonomer Fahrfunktion und zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften.
Digital Rail – Köpfe für die Digitalisierung
Hochschul-Kooperation: Das neue Digital Rail-Curriculum mit Beteiligung der TU Dresden soll Wissen des Eisenbahnwesens, des Zulassungswesens und der Informatik vermitteln.
Nachhaltigere geteilte Mobilität
Studie am Dresdner cfaed unter Prof. Marc Timme adressiert die Frage, wie die Effizienz des Ride Sharings durch das dynamische Zusammenlegen von Haltepunkten erhöht werden kann.
Dresdner Forscher arbeiten an Super-Akkus für E-Autos und E-Luftfahrzeuge
Am Fraunhofer IWS in Dresden forscht man auf Basis von Festkörperbatterien mit dem Kernelement Schwefel am Super-Akku für E-Antriebe. Ziel: Die leichteste, wiederaufladbare Batterietechnologie der Welt.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …