Vodafone: Globales Innovationszentrum für 5G und 6G entsteht in Dresden
Kompetenzzentrum mit 200 Mitarbeitenden für Forschung, Entwicklung und Innovation mit Fokus auf Anwendungen wie autonomes Fahren, vernetzte Landwirtschaft, Chemie und Bau.
Vor dem Abschluss: Erste Tiefenbohrungen für Eisenbahn-Neubaustrecke Dresden – Prag
Die "Struktur Börnersdorf" im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge gilt als ein "Knackpunkt" für die Trassierung der geplanten Strecke.
Auswahl fünf sächsischer Vorhaben für EU-Wasserstoffprojekt
Das "IPCEI Wasserstoff" ist eines der größten europäischen Förderprojekte. 62 Großprojekte wurden dafür von BMWi und BMVI ausgewählt – darunter fünf Großobjekte aus Sachsen.
Mammutprojekt A100 in Berlin für 700 Millionen Euro
Verkehrsexperten äußern sich zum umstrittenen Projekt, darunter auch der Verkehrsökologe Prof. Udo Becker von der TU Dresden.
Zukunft E-Auto: Wie weit ist Sachsen in der Elektromobilität?
Anlässlich des Weltverkehrsforums hat MDR SACHSEN Verkehrsexperten zum Thema Elektromoblität befragt, darunter auch Dipl.-Ing. Nyascha Thomas Wittemann, Verkehrswissenschaftler der TU Dresden.
ÖPNV mit Herz - Neues BVG-Imagevideo trifft Nerv der Zeit
Aus der Rubrik "Fundstücke": Das neue Kampagnen-Video der Berliner Verkehrsbetriebe bringt zum Lachen und berührt gleichzeitig - und geht im Netz viral.
Sächsischer Doppelhaushalt 2021/2022 stärkt ÖPNV
Landesregierung setzt Handlungsschwerpunkte im Bereich Mobilität. u. a. bessere Erreichbarkeit für alle Regionen, Wiederbelebung von Eisenbahnstrecken, Gründung Sächsischer Mobilitätsgesellschaft.
"Industriedialog Neue Mobilität Sachsen – NEUES DENKEN & WAGEN"
Sächsisches Wirtschaftsministerium lädt zur Online-Konferenz am 27.05.2021 ein. Eingeladen sind Akteure aus der Automobil- und Zuliefererbranche, dem IT- und Kommunikationsbereich sowie dem Mobilitäts- und Energiesektor.
Sachsen wollen nicht zu E-Mobilität wechseln
Laut der aktuellen "Huk-Coburg Mobilitätsstudie 2021" sind inbesondere die Sachsen skeptisch gegenüber neuen Mobilitätskonzepten. Zu den Gründen wurde auch der Dresdner Verkehrswissenschaftler Prof. Arnd Stephan befragt.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13