Forschung
Studium
Menschen

© Nils Eisfeld/Michael Kretzschmar/Collage: FVW
How we move into the future: Antrittsvorlesung von Prof. S. Travis Waller am 16. Juni
Prof. Dr. S. Travis Waller bereichert seit dem 1. April 2022 die Gemeinschaft der Fakultät Verkehrswissenschaften "Friedrich List" an der TU Dresden.

© TUD
Alumni-Befragung zur Weiterentwicklung der Verkehrsstudiengänge
Verkehr studieren am Puls der Zeit. Doch was braucht es dafür? Welche Themen und Inhalte sind im Berufsleben von Verkehrsexpert:innen aktuell und in absehbarer Zukunft wichtig – und müssen daher ins Studium einfließen? Eine Umfrage soll Antworten bieten.
Netzwerk

© PantherMedia/kasto
2. Sächsisches ÖV-Symposium am 21./22. Juni – Nachhaltig, automatisiert, vernetzt
Das 2. Sächsische ÖV-Symposiums findet am 21. und 22. Juni in Leipzig statt. Im Zentrum stehen der Ausbau des öffentlichen Verkehrs (ÖV) inkl. der Vernetzung mit anderen Verkehrsträgern für eine nachhaltige Mobilität.
Newsletter
Wählen Sie die Newsletter, die Sie abonnieren oder abbestellen wollen.
Dieses Element wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht geladen.
Aktuelle Umfrage
Stimmen Sie ab, wie oft Sie den Newsletter erhalten wollen.
1-mal im Monat
80% (4 Stimmen)
aller 14 Tage
20% (1 Stimme)
aller 2 Monate
0% (0 Stimmen)
Quartalsweise
0% (0 Stimmen)
Stimmen gesamt: 5
Beliebte Inhalte
Für Sie im Netz gefunden
Experiment 9-Euro-Ticket: Und was kommt nach dem Sommer?
Der mdr beleuchtet erste Ergebnisse aus einer Umfrage der TUD-Forschungsgruppe "Flexible Transport Services and Urban Dynamics", Fakultät Verkehrswissenschaften "Friedrich List".
Smart Cabin erhält Verbindung zum Boden
Das Forschungsprojekt i+sCabin2.0 ermöglicht es Fluggesellschaften, durch künstliche Intelligenz eine zuverlässigere Kabine und einen erhöhten Passagierkomfort zu schaffen.
Gesucht: WHK im Dekanat Verkehrswissenschaften
An der Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“ der TU Dresden wird im Dekanat zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Tätigkeit einer wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d; bis zu 19 h/Woche) ein/e Akademiker/in gesucht.
Videothek
Dieser Inhalt ist derzeit deaktiviert, da Sie den erforderlichen Cookies nicht zugestimmt haben. Um diesen Inhalt zu sehen, klicken Sie auf den Button.
Damit stimmen Sie automatischen den Cookies von Drittanbietern zu.
Damit stimmen Sie automatischen den Cookies von Drittanbietern zu.
Hybrid-Oberleitungsbusse im Überlandverkehr
Web-Seminar mit Prof. Arnd Stephan zum Einsatz von Hybrid-Oberleitungsbussen im Überlandverkehr – ein "spannendes" Projekt.
Dieser Inhalt ist derzeit deaktiviert, da Sie den erforderlichen Cookies nicht zugestimmt haben. Um diesen Inhalt zu sehen, klicken Sie auf den Button.
Damit stimmen Sie automatischen den Cookies von Drittanbietern zu.
Damit stimmen Sie automatischen den Cookies von Drittanbietern zu.
Nobelpreis in Wirtschaftswissenschaften - einfach erklärt
Ostap Okhrin ist Professor an der Fakultät Verkehrswissenschaften "Friedrich List". Thematisch blickt er gern mal über den Tellerrand.
Dieser Inhalt ist derzeit deaktiviert, da Sie den erforderlichen Cookies nicht zugestimmt haben. Um diesen Inhalt zu sehen, klicken Sie auf den Button.
Damit stimmen Sie automatischen den Cookies von Drittanbietern zu.
Damit stimmen Sie automatischen den Cookies von Drittanbietern zu.