
© FSR VW
TUD-Studierende besuchen Weltverkehrsforum in Leipzig
Beim jährlichen International Transport Forum diskutierten Verkehrsminister:innen aus der ganzen Welt und Fachleute der Branche 3 Tage lang in zahlreichen Veranstaltungen über die Zukunft des Verkehrs.

© Brummer, Wendt, Kretschmar, Lippert, Münzberg, Koenning
EIB x TUD: studentische Projektarbeit mit EIB findet Abschluss in Luxemburg
Abschlusspräsentation in Luxemburg: Studierende der TUD haben im Rahmen eines Beratungsprojekts mit der Europäischen Investitionsbank den Schienenregionalverkehr in Deutschland analysiert.

© Pixabay/Mohamed Hassan
Stipendium zum Studienbeginn: Fakultät und Unternehmen fördern leistungsstarke Verkehrsstudierende – Jetzt bewerben! (Bewerbungsfrist verlängert bis zum 22. September 2023)
Zehntausende Ingenieur:innen werden in den kommenden Jahren allein in Deutschland benötigt. Darunter auch tausende Verkehrsingenieur:innen bzw. Verkehrswissenschaftler:innen. Laut der Online-Plattform Statista kamen im 3. Quartal 2022 auf 100 arbeitslose Ingenieur:innen durchschnittlich 475 offene…

© PantherMedia / lightpoet
Türen auf für weiblichen MINT-Nachwuchs
Schüler:innen der Girls‘ Day Akademie Dresden besuchten in mehreren Workshop die Verkehrswissenschaften der TU Dresden und nahmen spannende Eindrücke mit nach Hause.
© Crispin-Iven Mokry
UNI-TAG am 13. Mai 2023 — Verkehrswissenschaften mit vielfältigem Programm
Live und in Farbe findet in diesem Jahr wieder der jährliche UNI-TAG der TU Dresden (TUD) auf dem gesamten TUD-Campus im Süden von Dresden statt. Natürlich sind auch die Verkehrswissenschaften mit am Start.
Masterstudiengang Verkehrswirtschaft bietet vielfältige Karrierechancen
Ein Videoteam von "ARD alpha Uni" begleitete Absolventin Jessica einen Tag lang bei ihrem ersten Job nach dem Studium.

© EB
Forum Fahrleitung #3 mit vielseitigen Beiträgen
Austausch und Netzwerken standen im Mittelpunkt des 3. Forum Fahrleitung am 30. November 2022. Mit der Veranstaltung waren TUD-Studierende der Verkehrswissenschaften mit Studienschwerpunkt auf „Elektrische Verkehrssysteme“ angesprochen.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8