
© Andrea Surma / FVW
Hervorragende Lehre: Fakultät Verkehrswissenschaften vergibt erneut Lehrpreis
Nach dem Auftakt in 2022, wurde er auch in diesem Jahr verliehen: der „Lehrpreis für hervorragende Lehre“ der Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“. Die beiden Preisträger waren sichtlich erfreut.

© FVW
KontaktMesse Verkehr 2023 – Karriereplanung leicht gemacht
Stell dir vor, dein zukünftiger Arbeitgeber kommt zu dir "ins Haus" und stellt sich vor – so ungefähr lässt sich die fakultätseigene KontaktMesse Verkehr (KMV) beschreiben. Am 7. November ist es wieder so weit!

© Professur für Elektrische Bahnen, TUD
Vortragsreihe Schienenfahrzeugtechnik im WS 2023/24 – Aktuelle Entwicklungen in Wissenschaft und Praxis
Spannende Vorträge von Dozierenden aus der Industrie und von Hochschulen rund um Alternative Antriebe und Batteriefahrzeuge, Fahrzeugauslegung, Datennutzung und Künstliche Intelligenz bietet eine Vortragsreihe ab 11. Oktober, jeweils 14:50 - 16:20 Uhr, an der Fakultät Verkehrswissenschaften…

© Andrea Surma
Erst aufgegleist, dann abgehoben
Elfte Klasse des BSZ ET Dresden erhielt beim Workshop tiefere Einblicke in die vielseitige Welt der Verkehrswissenschaften an der TU Dresden.

© FSR VW
TUD-Studierende besuchen Weltverkehrsforum in Leipzig
Beim jährlichen International Transport Forum diskutierten Verkehrsminister:innen aus der ganzen Welt und Fachleute der Branche 3 Tage lang in zahlreichen Veranstaltungen über die Zukunft des Verkehrs.

© Brummer, Wendt, Kretschmar, Lippert, Münzberg, Koenning
EIB x TUD: studentische Projektarbeit mit EIB findet Abschluss in Luxemburg
Abschlusspräsentation in Luxemburg: Studierende der TUD haben im Rahmen eines Beratungsprojekts mit der Europäischen Investitionsbank den Schienenregionalverkehr in Deutschland analysiert.

© Pixabay/Mohamed Hassan
Stipendium zum Studienbeginn: Fakultät und Unternehmen fördern leistungsstarke Verkehrsstudierende – Jetzt bewerben! (Bewerbungsfrist verlängert bis zum 22. September 2023)
Zehntausende Ingenieur:innen werden in den kommenden Jahren allein in Deutschland benötigt. Darunter auch tausende Verkehrsingenieur:innen bzw. Verkehrswissenschaftler:innen. Laut der Online-Plattform Statista kamen im 3. Quartal 2022 auf 100 arbeitslose Ingenieur:innen durchschnittlich 475 offene…
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7