
Fakultät Verkehrswissenschaften vergibt erstmals „Lehrpreis für hervorragende Lehre“
Prof. Udo Becker und Dr. Stefan Frank sind die ersten Preisträger des neuen „Lehrpreis für hervorragende Lehre“ der Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“.

© FVW
"3 Tage Verkehr" 2022: Karriere-Messe, Absolventenfeier und Ball der Fakultät
"3 Tage Verkehr" heißt es dem 10. November wieder an der Fakultät Verkehrswissenschaften "Friedrich List". Der Alumniverein Spätverkehr e. V., der Fachschaftsrat und die Fakultät haben gemeinsam wieder ein beeindruckendes Programm auf die Beine gestellt.

© Uli Maschek
ETCS-Seminare – neue Inhalte in der Lehre
Neue Technik im Sicherungstechnischen Labor an der TU Dresden ermöglicht spezielle Seminare zum Thema ETCS (European Train Control System).

© PantherMedia / everythingposs
Erstes E-Learning-Treffen resümiert hybride Lehre
Lehrende der Fakultät Verkehrswissenschaften "Friedrich List" tauschten sich zum Thema "Hybride Lehre" aus und entwickelten digitale Lehrformate weiter.

© GFF e. V.
Ausgezeichnete Lehre bei Verkehrswissenschaften der TU Dresden
Der Lehrpreis 2020/21 der Gesellschaft von Freunden und Förderern der TU Dresden geht auch an zwei engagierte Lehrende der Fakultät Verkehrswissenschaften "Friedrich List": Prof. Ostap Okhrin und Dr. Iryna Okhrin.

© makotochocho | Pixabay
Online-Studie zu „Autonome Busse“ für Masterarbeit
Für ihre Masterarbeit untersucht eine Studentin der Verkehrswirtschaft der TU Dresden u. a. die Sicherheit von autonomen Bussen. Dazu befragt sie auch Kunden in Deutschland nach ihrer Risikowahrnehmung der Fahrzeuge.

© TU Dresden
Ein Tag - viele Angebote: Studiengänge und Studium an der TU Dresden
Am 13. Januar 2022 informiert die TU Dresden zum digitalen "UNI LIVE 2022 - Hochschulinformationstag" online über ihre Studiengänge und rund ums Studieren in Dresden.

© Magazin Countdown/Screenshot FVW