
© TU Dresden
Zweiter digitaler Mastertag der TU Dresden
Wie geht es nach dem Bachelor weiter? Welcher Studiengang ist der richtige für mich? Der MasteTag der TU Dresden am 26. November 2021 gibt Antworten. Auch die Verkehrswissenschaften sind dabei.

© Andrea Surma/FVW
Wie wird man eigentlich Professor:in?
Prof. Pascal Kerschke stand dem Berufsorientierungsmagazin "Countdown" Rede und Antwort, u. a. dazu, wie er seinen beruflichen Weg gefunden hat, was ein Professor so macht, und warum Daten im Verkehrswesen immer wichtiger werden.

© Michael Kretzschmar/TU Dresden
Olympia: Spitzensport und Studium an der TU Dresden
Zwei Medaillengewinner des deutschen Olympia-Teams studieren an der TU Dresden, darunter der Kanute Tom Liebscher (Verkehrsingenieurwesen). Sie wurden am 6. September für ihre sportlichen Leistungen im Rektorat der TU Dresden geehrt.
Alltag als Studentin Verkehrsingenieurwesen
"TU Dresden probieren" ist ein neuer Youtube-Kanal" der TUD. Studierende geben per VLOGs Einblicke in ihren Studienalltag. Im ersten Beitrag erzählt Alona Chesnok über ihr Verkehrsingenieurwesen-Studium.

© Steffi Mrosek/Countdown
Diplom-Verkehrsingenieurin Annegret Frenzel vorgestellt
Absolventin der TU Dresden spricht im Magazin zur Berufswahl "Countdown" zu Studium und Beruf.

© Amac Garbe
Studienbeginn im Herbst an der TU Dresden – Bewerbungsphase bis 30. September verlängert
Die Bewerbungsphase für das kommende Wintersemester 2021/22 an der TU Dresden wurde für zulassungsfreie grundständige Studiengänge und -fächer bis zum 30. September 2021 verlängert.

© TU Dresden
UNI-TAG 2021 der TU Dresden und zwei Info-Wochen
31.05.2021
11.06.2021
Geballte Informationen rund um das Studium und die Studiengänge der TU Dresden bieten der diesjährige UNI-Tag 2021 und erstmals zwei Info-Wochen rund um diesen Termin. Die Verkehrswissenschaften sind mit einem umfangreichen Angebot am Start.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7