
© makotochocho | Pixabay
Online-Studie zu „Autonome Busse“ für Masterarbeit
Für ihre Masterarbeit untersucht eine Studentin der Verkehrswirtschaft der TU Dresden u. a. die Sicherheit von autonomen Bussen. Dazu befragt sie auch Kunden in Deutschland nach ihrer Risikowahrnehmung der Fahrzeuge.

© TU Dresden
Ein Tag - viele Angebote: Studiengänge und Studium an der TU Dresden
Am 13. Januar 2022 informiert die TU Dresden zum digitalen "UNI LIVE 2022 - Hochschulinformationstag" online über ihre Studiengänge und rund ums Studieren in Dresden.

© Magazin Countdown/Screenshot FVW
Ein Verkehrsstudent mit Goldmedaille
Der Olympionike und TUD-Student Tom Liebscher verrät im Interview mit dem Online-Magazin "Countdown", worauf es bei olympischen Wettkämpfen ankommt, wie er das Studium und seinen Sport unter einen Hut bekommt und was seine Zukunftspläne sind.

© TU Dresden
Zweiter digitaler Mastertag der TU Dresden
Wie geht es nach dem Bachelor weiter? Welcher Studiengang ist der richtige für mich? Der MasteTag der TU Dresden am 26. November 2021 gibt Antworten. Auch die Verkehrswissenschaften sind dabei.

© Andrea Surma/FVW
Wie wird man eigentlich Professor:in?
Prof. Pascal Kerschke stand dem Berufsorientierungsmagazin "Countdown" Rede und Antwort, u. a. dazu, wie er seinen beruflichen Weg gefunden hat, was ein Professor so macht, und warum Daten im Verkehrswesen immer wichtiger werden.

© Michael Kretzschmar/TU Dresden
Olympia: Spitzensport und Studium an der TU Dresden
Zwei Medaillengewinner des deutschen Olympia-Teams studieren an der TU Dresden, darunter der Kanute Tom Liebscher (Verkehrsingenieurwesen). Sie wurden am 6. September für ihre sportlichen Leistungen im Rektorat der TU Dresden geehrt.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8



