
© Anica Ruf
Schienengüterverkehr durch wegweisende Ressourcendimensionierung verbessern
Preisträger des mit 10.000 Euro dotierten Karl-Vossloh-Innovationspreises 2022 ist Dr.-Ing. Moritz Ruf. Er hat an der Fakultät Verkehrswissenschaften ”Friedrich List” der TU Dresden promoviert.

© Konsortium ABSOLUT II / Fotograf: Eric Münch
ABSOLUT II - Auftakt für Nachfolge-Forschungsprojekt zum automatisierten Fahren
Forschung an automatisierten Bedarfsverkehrslösungen für den Leipziger ÖPNV in Stadtrandgebieten. Verkehrswissenschaften der TU Dresden sind Konsortialpartner.

© DLR/Getty Images
Neues Graduiertenkolleg (2947) an der TU Dresden: Technisch-betriebliche Integration hochautomatisierter Luftfahrt in Ballungszentren
Urbane und regionale Mobilität neu denken: Interdisziplinäre Forschung zu Rahmenbedingungen und Anforderungen einer gesellschaftlich akzeptablen Advanced-Air-Mobility-Implementierung.

© Candid_Shots/Pixabay
Dresden radelt für Klima, Wissenschaft und Stadtplanung
Aktion Stadtradeln startet am 3. September in Dresden: Verkehrswissenschaftler:innen der TU Dresden bereiten Radverkehrsdaten im Projekt MoveOn für Kommunen auf.

© BVM
Projekt „PrioBike HH“: Nachhaltigkeit und Digitalisierung des Radverkehrs
Wie kann der gesamtstädtische Radverkehr gesteigert und attraktiver gestaltet werden? Das Forschungsprojekt „PrioBike HH“ sucht nach praktikablen Antworten.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9