
© Gerd Altmann/Pixabay
"SmartFly" – Bald Flugtaxis in Sachsen unterwegs?
Eine Vorstudie unter Beteiligung von Verkehrswissenschaftlern der TU Dresden untersucht, wie Flugtaxis in bestehende Verkehrssysteme Sachsens integriert und wirtschaftlich genutzt werden können. Der Freistaat fördert das Projekt mit 280.000 Euro.

© Ostap Okhrin
Goodness-of-Fit Tests für Copulae
Copulae sind ein mathematisches Werkzeug zur Modellierung und Schätzung multivariater Verteilungen. Wie sich verschiedene Copulae-Modelle verbinden und damit optimale Ergebnisse erzielen lassen, beschreibt eine aktuelle Publikation aus den Dresdner Verkehrswissenschaften.

© ekky wicaksono/Pexels
Integration von Sicherheitskennzahlen in Anflugmanagement von Großflughäfen steigert Luftraum- und Pistenkapazitäten
DFG fördert Forschungsprojekt der Verkehrswissenschaften an der TU Dresden.

© Proxyclick Visitor Management System/Pexels
Analoge Authentifizierung war gestern – e-Identität sicher anlegen
TU Dresden am Projekt OPTIMOS 2.0 beteiligt: Sichere eID-Dienste zur Beförderung von Smart Services.

© Pexels/Pixabay
Radfahren? Aber sicher! Sensoren und Big Data machen’s möglich
Radfahren in Leipzig – Welche Infrastruktur sorgt für welche seitlichen Überholabstände? mFUND-Verbundprojekt „Space2Ride“ gestartet.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10