
© Thorsten Eckert/Sächsische Zeitung
Herbstbeilage der TU Dresden in der Sächsischen Zeitung erschienen
Unter dem Titel „Verknüpft mit aller Welt – keine Wissenschaft ohne Internationalität“ widmet sich die neue TUD-Beilage spannenden Themen. Auch die Verkehrswissenschaften sind vertreten.

© Pixabay/stux
Umfragen zu 9-Euro-Ticket und Elektromobilität
Forschungsgruppe „Flexible Transport Systems and Complex Urban Dynamics“ an der TU Dresden interessiert sich für Preissensitivität, Kaufmotivation und politische Anreizstrukturen.

© Deutsche Bahn AG
Digitalisiert + optimiert = mehr Güter per Schiene transportiert
An der TU Dresden gemeinsam mit DB Cargo AG entwickelte Steuerungsalgorithmen optimieren Prozesse in Zugbildungsanlagen / Neue Ansätze zur Digitalisierung eines starken und zukunftsfähigen Schienengüterverkehrs.

© Pexels/Pixabay
Einladung: Kick-Off Meeting Projekt MoveOn – Radverkehrsdaten für Deutschland, 20. Juni 2022
Anbindung von mehr als 2.000 Kommunen an Radverkehrsdatenplattform geplant als Basis für effiziente und nutzerorientierte Weiterentwicklung des Radverkehrs.

© Wagrati | Pixabay
Projekt MoveOn wertet GPS-Radverkehrsdaten für Kommunen aus
Anbindung von mehr als 2.000 Kommunen an Radverkehrsdatenplattform geplant als Basis für effiziente und nutzerorientierte Weiterentwicklung des Radverkehrs.

© Forum Moderne Landwirtschaft e. V.
Projekt Flexi-Flügel-Rad aus Dresden gewinnt Innovationspreis Moderne Landwirtschaft
1. Preis in der Kategorie Kooperation: An der Entwicklung der technischen Innovation zur bodenschonenden Ackerbau-Lösung sind auch Verkehrswissenschaftler vom TUD-Institut für Automobiltechnik Dresden (IAD) beteiligt.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10