Forschung zum automatisierten Fahren an der TU Dresden
Die „Gute Frage“, ein Online-Kommunikationsformat der TU Dresden, interviewte Wissenschaftler:innen der Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“.

© Prof. S. T. Waller et. al.
Paper zu Reisenetzwerkmustern im Ukrainekrieg
Quantifizierung der verkehrlichen Auswirkungen von Konfliktszenarien: Prof. Waller und Team forschen zu Verfahren, Konzepten und Analysen.

50 Jahre „SrV – Mobilität in Städten“: Neue Runde in 2023
Um die Mobilität der Bevölkerung in Städten und Gemeinden repräsentativ zu untersuchen, werden aktuell bundesweit mehr als 270.000 Haushalte befragt.

TU Dresden erhält neues Fahrzeugtechnisches Versuchszentrum – Übergabe zweier hochmoderner Prüfstandshallen
Forschungseinrichtung an der Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“ ist europaweit einmalige in der Forschungs- und Hochschullandschaft – Forschung am sicheren und effizienten automatisierten Fahren.

Neues E-Lastenrad für Verkehrswissenschaften an der TU Dresden
Förderung erfolgte durch die Kommission für Umwelt der TU Dresden. Gefährt wird in studentische Arbeiten, Forschungsprojekte und Veranstaltungen an der Fakultät eingebunden. Nutzung durch Mitarbeitende möglich.

© IPIN Andrea Jung
12. International Conference on Indoor Positioning and Indoor Navigation in Peking
Verkehrswissenschaftler:innen von der Professur für Informationstechnik für Verkehrssysteme an der TU Dresden stellten Anfang September online ihre Forschungsprojekte auf der IPIN 2022 vor.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9