
© Candid_Shots/Pixabay
Deutscher Fahrradpreis 2022: Dritter Platz für Webtool „bikeSim“
Verkehrsökologen der TU Dresden und das Start-up Cyface begeistern Jury mit Webtool zur Prognose der Auslastung von Radverkehrsinfrastruktur.
Hybrid-Oberleitungsbusse im Überlandverkehr
Web-Seminar mit Prof. Arnd Stephan zum Einsatz von Hybrid-Oberleitungsbussen im Überlandverkehr – ein "spannendes" Projekt.

© Pixabay | Pexels
Zeit ist Geld. Oder doch nicht?
Dr. Andy Obermeyer, Verkehrswissenschaftler an der TU Dresden, analysiert, ob und welchen Einfluss kleine Einzelreisezeitgewinne auf den allgemeinen Reisezeitwert und damit auf die Wirtschaftlichkeit von Verkehrsprojekten haben.

© FVW
Projekt MOTUS: Nachhaltiger Verkehr trotz Corona, Klima- oder Strukturwandel möglich?
Modellkommunen für eine resiliente und nachhaltige urbane Mobilität (vorrangig aus den Braunkohlerevieren) gesucht.

© Gerd Altmann/Pixabay
"SmartFly" – Bald Flugtaxis in Sachsen unterwegs?
Eine Vorstudie unter Beteiligung von Verkehrswissenschaftlern der TU Dresden untersucht, wie Flugtaxis in bestehende Verkehrssysteme Sachsens integriert und wirtschaftlich genutzt werden können. Der Freistaat fördert das Projekt mit 280.000 Euro.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10